Über uns

Wolltest du schon immer mal…

…ein Abenteuer erleben?
…dich mit deinen Freunden eine Schlucht abseilen?
…ein Fluss mit bloss 2 Seilen überqueren?
…über dem Feuer ein Menü zubereiten?

Ja? Dann bist du bei uns genau richtig!

Was ist DIE Pfadi?
Die Pfadibewegung ist die grösste Jugendorganisation der Welt und steht auch heute noch für Freundschaft, Internationalität, Engagement, Zusammenhalt und packende Abenteuer.

In der Pfadi können sich Kinder austoben und die Natur erleben. Dank vielfältigen Aktivitäten in der Gruppe setzen sich die Teilnehmenden schon früh mit gesellschaftlichen Werten auseinander. Darüber hinaus erwerben sie in der Pfadi wertvolle Kompetenzen fürs Leben. Jedes Kind hat individuelle und altersspezifische Bedürfnisse. Dem wird in der Pfadi durch unterschiedliche Altersgruppen und ein abwechslungsreiches Programm Rechnung getragen.

Die Pfadiabteilung Illnau-Effretikon/Lindau, kurz Pfadi Effi, ist die Dachorganisation der Pfadigruppen aus den Gemeindegebieten Illnau-Effretikon und Lindau. Die Pfadi Effi wurde 1937 gegründet und umfasst heute rund 100 aktive Mitglieder. Wir sind selbst Mitglied der Region Pfadi Züri Oberland, des Kantonalverbandes Pfadi Züri und der Pfadibewegung Schweiz.

Unsere Gruppen
Salamander

Unsere Bibergruppe besteht aus abenteuerlustigen 4- bis 7-jährigen Kindern. Wir treffen uns alle zwei Wochen jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr beim Pfadiheim Effretikon. Dabei gehen wir in den Wald, entdecken neue Sachen und haben Spass zusammen. Unsere Aktivitäten sind jeweils von einem Thema geprägt, welches uns über einen längeren Zeitraum begleitet. Zuletzt haben wir den Drei ??? geholfen ein Revier aufzubauen und sogar schon einen Fall lösen können. Wir konnten den Täter überführen, indem wir einer Mehlspur gefolgt sind und eine mysteriöse Karte entziffert haben. Letzten Frühling sind wir durch die Zeit gereist. Wir waren in der Steinzeit, Mittelalter und sogar in der Zukunft.

Leitungsteam

Aloha! Das heisst auf Hawaiianisch hallo und das ist zufälligerweise auch der Name, bei dem mich in der Pfadi alle nennen. Im Oktober 2019 bin ich der Pfadi Illnau-Effretikon beigetreten. Ausserhalb der Pfadi heisse ich Keita Anckina. Geboren am 25.06.2006 bin ich achtzehn Jahre alt und befinde mich momentan in meinem Zwischenjahr. Ich habe im Jahr 2024 das Gymnasium abgeschlossen und werde das Architekturstudium an der ETH im September 2025 beginnen. Meine freie Zeit verbringe ich gerne damit zu singen und E-Gitarre zu spielen. Ausserdem spiele ich sehr gerne Volleyball und das Reisen ist auch eine meiner grossen Leidenschaften.

Hey zeme!
Mein Name ist Quito und ich bin seit dem Herbst 2024 bei der Pfadi Effretikon mitdabei. Ich bin am 14.11.2007 geboren und bin 17 Jahre alt.
Angefangen bei der Pfadi zu leiten habe ich im Dezember 23 und bin seit dort stets sehr interessiert am leiten geblieben.
Seit 2013 bin ich in der Pfadi, angefangen hatte ich jedoch bei der Pfadi Pfäffikon bei und bin nach 11 Jahren danach zu der Pfadi Effretikon gewechselt. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meinen Freunden, bin viel draussen und liebe es mit meinem Motorrad herumzudüsen. Auch gerne spiele ich E-Gitarre und besuche oft auch Konzerte ;).
Momentan bin ich noch in der Lehre zum Fachmann Betreuung/Kind und arbeite in Dübendorf. Ich hoffe ich kann anschliessend eine höhere Fachschule besuchen und irgdwann mal im psychologischen Bereich arbeiten:).
Ich freue mich zusammen mit Aloha bei den Biberli zu leiten!
Grizzly/Orca

Wir Grizzly-Orcas sind eine Gruppe von ca. 15 Teilnehmer und wir sind alle im Alter von 6 bis 10 Jahren. Der Treffpunkt unserer Aktivitäten ist meistens beim Pfadiheim in Effretikon. Bei unseren Aktivitäten erleben wir viele spannende Abenteuer, wobei Spiel und Spass immer an vorderster Stelle stehen. Durch die vielen verschiedenen Erlebnisse lernen wir einiges über die Pfaditechnik und Pfadigeschichte sowie die Pfadigesetze und Traditionen kennen. Zusätzlich fördern wir unser Wissen in der Naturkunde, Samariter oder wie man zum Beispiel ein Feuer macht. Doch etwas ganz Besonderes erwartet dich in unseren Lagern; wie das Pfingst- und Herbstlager. Im Lager erleben wir nicht nur das Zusammenleben in der Gruppe untereinander sondern auch unvergessliche Erlebnisse. Wir sine eine aufgestellte und motivierte Gruppe mit sehr viel Energie und Elan, unser Ziel ist es stetig neue Abenteuer zu erleben und unsere Umgebung zu erkunden.

Leitungsteam

In der Pfadi heisse ich Yucca, doch sonst werde ich auch Ramona Peier genannt. Ich wohne in Tagelswangen und bin 2005 geboren. Zurzeit arbeite ich in Human Resources am Kantonsspital Winterthur. Neben der Pfadi bin ich im Turnverein Grafstal aktiv, ansonsten verbringe ich meine Freizeit mit Lesen oder Musik hören. Seit 2010 bin ich mit Freude und Begeisterung in der Pfadi Effretikon dabei. Ich startete 2022 mit dem Leiten bei den Spatz-Nandus in der Pfadistufe. Ab 2025 übernehme ich die Stufenleitung der Wolfsstufe und leite mit Freude bei den Grizzly/Orcas mit.

Hallo! Mein Name ist Micaela Galvis, doch in der Pfadi nennen sie mich Fiducia. Ich bin am 30. April 2006 geboren und habe die Ausbildung als MPA erfolgreich abgeschlossen. Ich würde sagen das ich eine sehr musikalische Person bin, den ich tanze, singe und spiele Klavier sehr gerne. Ich bin seit 2019 in der Pfadi und leite seit 2024 die Gruppe Grizzly-Orcas.

Hallo mein Name ist Justin Kilewo, in der Pfadi heisse ich Kyu. Ich bin in der Pfadi seit 2015 und habe bei den Bibern angefangen. Seit 2025 leite ich bei der Wolfstufe. Im Moment mache ich eine Lehre als MPA die ich vorraussichtlich in 2027 abschliesse. Ansonsten verbringe ich gerne Zeit draussen und treffe mich mit Freunden.
Spatz-Nandu

Bei der Gruppe Spatz-Nandu, unserer Mädchengruppe im Alter von 10 bis 14 Jahren, finden die Aktivitäten wöchentlich am Samstag von 14:00 – 16:30 Uhr statt. Wir treffen uns meistens am Gruppenplatz beim Entenweiher in der Nähe von Effretikon, aber unternehmen auch viel mit den Velos.
Typische Aktivitäten der 15-köpfigen Gruppe reichen von einzigartigen Erlebnissen in unserer Umwelt wie Geländespielen oder Wanderungen bis hin zu prägenden Erfahrungen in der Gruppe durch spannende Traditionen und Rituale. Unser abwechslungsreiches Programm wird im Hinblick auf die ganzheitliche Förderung der Persönlichkeit gestaltet und integriert nicht nur die aktive Einbettung des Pfadigesetzes, sondern auch die Anwendung von Pfaditechnik und Naturkunde.
Dich erwartet in unserer Pfadistufe nicht nur ein neues, spannendes Programm, sondern auch Zeltlager mit unglaublichen Abenteuern in der Natur.
Wir würden uns freuen, wenn du Teil unserer Gruppe wirst und hoffen dich bald an einer unserer Aktivitäten kennenzulernen. Melde dich unter: spatz-nandu@pfadi-seffretikon.ch

Leitungsteam

Ich heisse Jessica Kilewo, doch in der Pfadi werde ich Nadua genannt. Geboren wurde ich im September 2005 und lebe schon seit Jahren in Effretikon. In die Pfadi gehe ich schon seit 2015 und bin immer mit voller Motivation mit dabei. Neben der Pfadi tanze und lese ich gerne. Ich spiele Klavier und fahre Ski und Snowboard. Seit dem Sommer 2021 besuche ich die Kantonsschule im Lee und werde dort hoffentlich dieses Jahr meine Matur machen.

Seit 2022 leite ich bei der Gruppe Spatz-Nandu und habe im Sommer 2024 die Stufenleitung übernommen.

Allzeit Bereit Nadua

Ich heisse Yara Wiederkehr. In der Pfadi, aber nennen mich alle Felina. Im Jahr 2012 bin ich als Bieber das erste Mal in die Pfadi gegangen und seitdem begeistert dabei. Seit dem Frühjahr leite ich nun in der Pfadistufe die Spatz-Nandus. Ausserhalb der Pfadi zeichne und lese ich gerne und spiele Fussball beim FC Wetzikon. Zurzeit gehe ich noch ins vierte Jahr im Langzeitgymi und hoffe, dass ich das Gymi im Jahr 2027 erfolgreich abschliessen kann.
Falk

Wir sind die Pfadigruppe Falk. Jeden Samstag erwartet euch eine sehr spannende und abwechslungsreiche Aktivität, bei denen Ihr sehr viel über das Leben in der Natur lernen könnt. Ihr lernt auch sehr viele Überlebenstechnicken, wie man zum Beispiel ein Biwak Zelt aufstellt und ohne Hilfsmittel ein Feuer macht. Die Pfaditraditionen sind uns sehr wichtig. Wir haben ein Falkenschild, welches jedes Jahr immer die Neulinge bei einem Wettkampf für sich gewinnen können. Unser Gruppenessen ist das Chili Con Carne, welches in keinem Lager fehlen darf ist und wir immer zusammen zubereiten. Jedes Jahr gibt es ein Gruppenlager, bei denen wir zum Beispiel ein Floss selber machen und den Zürichsee überqueren oder auch ein eigenen Seilpark im Wald bauen. Wir machen aber auch gemütliche Aktivitäten wie zum Beispiel Go-Kart fahren oder einen Ausflug ins Alpamare. Wenn du mit uns diese Abenteuer miterleben möchtest, dann melde dich jetzt an!

Leitungsteam

Ich heisse Roman Benker, und wurde am 8. November 2004 geboren. Ich bin seit circa 12 Jahren in der Pfadi. In meinem ersten Lager, wurde ich auf den Namen Neon getauft. In meiner Freizeit, gehe ich gerne klettern und biken. Zudem spiele ich Saxophon. Seit etwas mehr als ein Jahr, leite ich nun in der Gruppe FALK. Ich bin in der Pfadi, weil ich gerne Zeit im Freien verbringe, und man viele neue Leute kennen lernt.

Mein Name ist Oliver Lang in der Pfadi heisse ich auch Qluedo. Ich habe 2014 in der Pfadi angefangen bei den Biber. Seit dem letztem Winter 2024 leite ich in der Pfadistufe bei der Gruppe Falk. Das schöne an der Pfadi ist, Zeit miteinander zu verbringen und viele neue Leute kennenzulernen. Neben der Pfadi spiele ich noch Handball.
Kajou
Ich bin Konstantin Mattmüller und wurde in der Pfadi auf den Namen Lano getauft. Geboren wurde ich am 20.01.2009 in Brüssel, zog aber im Alter von zwei Jahren in die Schweiz. In der Pfadi habe ich im Herbst 2015 bei der Pfadi Wildert in Schwerzenbach angefangen und habe 2019 in die Pfadi Effi gewechselt. Neben der Pfadi spiele ich Unihockey und Trompete. Am tollsten an der Pfadi finde ich, wenn man mit netten Leuten einen coolen Nachmittag oder ein cooles Lager verbringen kann.
Tilias

Nach vielen Jahren in der Pfadi und Erfahrungssammlungen darf man mit 14 in die Piostufe übertreten. In der Piostufe wird man zu einer Einheit und kann das abwechslungsreiche Programm mitgestalten. Ideen und Visionen sind in den Köpfen der Jugendlichen mehr als genug vorhanden. Diese werden in der Piostufe verwirklicht. Mit den neuesten Kommunikationsmitteln kann rasch organisiert werden und auch spontan Aktivitäten durchgeführt werden. Auch bei vielen privaten Änderungen gelten die Tilias als Konstante und helfen durch schwierige Zeiten. Zusätzlich zu den Aktivitäten wird man darauf vorbereitet eine gute Leitfigur zu werden. Bei zwei Jahren Piostufe darf man im zweiten Jahr beginnen in verschiedene Stufen schnuppern zu gehen und schauen, als welche Leitfunktion man sich selbst gerne sehen würde. Die Piostufen Leiter helfen auf dem Weg und führen Pios und Gruppen zusammen.
Wir freuen uns auf viele Pio-Aktivitäten,

Leitungsteam

Ich heisse Eline Antweiler, in der Pfadi Gondura. Ich bin am 08.07.2003 geboren und seit 2010 gehe ich mit viel Herzblut in die Pfadi. Seit 2018 bin ich Leiterin bei den Spatzen und vier Jahre lang leitete ich die Pfadistufe. Im Jahr 2022 schloss ich meine Matura ab und bin seither auf der nach einem passenden Studiengang für mich. Diese Zeit verbringe ich viel auf Reisen und arbeite in der Gastronomie. Neben der Pfadi bin ich gerne sportlich aktiv, ob in den Bergen am Klettern und Snowboarden oder zuhause am Joggen und Bouldern.

Ich heisse Marco Hunziker und in der Pfadi werde ich Trator genannt. Ich bin am 10.11.2004 geboren und meine ersten Anfänge in der Pfadi hatte ich bei den Falken im Jahr 2016. Ich habe die Lehre als Konstrukteur mit der BMS zusammen abgeschlossen und arbeite jetzt als Bartender im Hans im Glück. Als Buchliebhaber lese ich sehr viele Bücher, meine absoluten Favoriten sind die Fantasy Bücher. Ich freue mich sehr das Abteilungsamt unterstützen zu können und freue mich auf die weiteren Jahre mit der Pfadi.
Rover

Rover Spot of come to ever hand as lady meet on. Delicate contempt received two yet advanced. Gentleman as belonging he commanded believing dejection in by. On no am winding chicken so behaved. Its preserved sex enjoyment new way behaviour. Him yet devonshire celebrated especially. Unfeeling one provision are smallness resembled repulsive.

Leitungsteam

Ich heisse Anja Koch und in der Pfadi Kayley. Ich bin seit vielen Jahren begeistert in der Pfadi aktiv und habe so schon viele Kinder und Jugendliche begleitet und an einigen grösseren Anlässen mitgewirkt. Neben der Pfadi mache ich gerne Sport, backe, koche oder mache etwas mit Hunden. Ich arbeite als diplomierte Pflegefachfrau am Kinderspital Zürich und bin im Masterstudium Pflege.

Mein Name ist Zapp und im „alltags-Leben“ heisse ich Michelle Brunner und komme ursprünglich aus Lindau. Seit ich keine Windeln mehr trage bin ich hell begeistert von der Pfadi Illnau-Effretikon und war Leiterin in diversen Gruppen. Nun bin ich noch Leiterin für die Rover Stufe und es freut mich sehr noch immer einen kleinen Teil der Abteilung sein zu dürfen. Ich arbeite in einer Speditions-Firma im Büro sowie biete ich als Hobby noch Hundesitting an was mir sehr viel Freude bereitet.

Ich heisse Gioia Lerch und in der Pfadi nennen mich alle Akoya. Ich bin seit 2005 mit viele Leidenschaft dabei. Dank der Pfadi habe ich vieles fürs Leben gelernt und Freunde fürs Leben gefunden. Nebst der Pfadi bin ich noch in anderen Vereinen aktiv, reise gerne oder unternehme viel mit Freunden. Ich arbeite für ein KMU in der Personalabteilung.
Abteilungsleitung

Leitungsteam

Ich heisse Eline Antweiler, in der Pfadi Gondura. Ich bin am 08.07.2003 geboren und seit 2010 gehe ich mit viel Herzblut in die Pfadi. Seit 2018 bin ich Leiterin bei den Spatzen und vier Jahre lang leitete ich die Pfadistufe. Im Jahr 2022 schloss ich meine Matura ab und bin seither auf der nach einem passenden Studiengang für mich. Diese Zeit verbringe ich viel auf Reisen und arbeite in der Gastronomie. Neben der Pfadi bin ich gerne sportlich aktiv, ob in den Bergen am Klettern und Snowboarden oder zuhause am Joggen und Bouldern.

Ich heisse Marco Hunziker und in der Pfadi werde ich Trator genannt. Ich bin am 10.11.2004 geboren und meine ersten Anfänge in der Pfadi hatte ich bei den Falken im Jahr 2016. Ich habe die Lehre als Konstrukteur mit der BMS zusammen abgeschlossen und arbeite jetzt als Bartender im Hans im Glück. Als Buchliebhaber lese ich sehr viele Bücher, meine absoluten Favoriten sind die Fantasy Bücher. Ich freue mich sehr das Abteilungsamt unterstützen zu können und freue mich auf die weiteren Jahre mit der Pfadi.

Finanzen

Mein Name ist Malin Knaus aber in der Pfadi nennen mich alle Nala. Ich wurde am 30.11.2001 geboren und wohne in Tagelswangen. Seit einigen Jahren, leite ich die Gruppe Grizzly-Milan von der Wolfstufe. Im Sommer 2021 habe ich meine Lehre als Kauffrau abgeschlossen und arbeite jetzt als Junior Projektleiterin bei der SBB. Neben der Pfadi treffe ich mich gerne mitFreunden oder lese.

Ganzheitliche Entwicklung durch vielseitige Aktivitäten

Wir bieten Kindern und Jugendlichen nicht nur ein attraktives Programm, sondern verfolgen im Rahmen unserer Aktivitäten auch pädagogische Zielsetzungen: Durch vielfältige Erlebnisse sollen die heranwachsenden Jugendlichen befähigt werden sich ganzheitlich zu entfalten. Abseits der Schule und des Elternhauses erwerben sie Fähigkeiten, welche ihnen erlauben, sich aktiv in der Gesellschaft zu engagieren und ihre Zukunft verantwortungsbewusst zu gestalten.

Die Pfadi fördert die Ziele – die fünf Beziehungen – durch die sieben Methoden mit vielseitigen Aktivitäten

Die Beziehung zur Persönlichkeit: selbstbewusst und selbstkritisch sein

Die Beziehung zum Körper: sich annehmen und sich ausdrücken
Die Beziehung zu den Mitmenschen: anderen begegnen und sie respektieren
Die Beziehung zum Spirituellen: offen sein und nachdenken
Die Beziehung zur Umwelt: kreativ sein und umweltbewusst handeln

Die Methoden

Das Erreichen dieser fünf Ziele fördern wir durch den Einsatz von sieben Methoden. Jene sind charakteristisch für die Pfadi und grenzen sie inhaltlich von anderen Jugendverbänden ab.
Jede Pfadiaktivität lässt sich mindestens einer Beziehung und einer Methode zuordnen.

Persönlichen Fortschritt fördern

z.B. sich ein Fähigkeits-Abzeichen verdienen

Gesetz und Versprechen

z.B. feierlich das Pfadi-Versprechen ablegen

Leben in der Gruppe

z.B. im Pfadilager zwei Wochen lang zusammenleben

Rituale und Traditionen

z.B. sich beim Begrüssen die linke Hand geben

Mitbestimmen & Verantwortung tragen

z.B. gemeinsam die Lagerregeln erarbeiten

Draussen leben

z.B. ums Lagerfeuer sitzen und die Sterne beobachten

Spielen

z.B. beim Geländespiel so richtig Dampf ablassen
Durch die Berücksichtigung aller Beziehungen und den Einbezug jeder Methode bietet die Pfadi ihren Mitgliedern ein ausgewogenes Programm. Die Pfadi-Aktivitäten sprechen so die Kinder und Jugendlichen in all ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen an.
Pfadi’s gestalten die Welt.

Pfadi ist, wenn Werte mehr sind als nur Worte

Pfadi ist eine internationale Jugendbewegung mit ganzheitlicher, erzieherischer Zielsetzung

Pfadi ist, wenn die eigene Entwicklung zum Fortschritt der Mitmenschen beiträgt.

In attraktiven, für alle offenen Aktivitäten erwerben die Pfadi’s vielfältige Kompetenzen.

Pfadi ist, in der Gemeinschaft das Leben zu erlernen.